Energieberatung Wohngebäude
Mit Onlinevideo Musik: Heaven von Frametraxx
WAS IST EINE EBW?
Erfahren Sie im Video mehr über geförderte Energieberatungen für Wohngebäude.
Vorteile
Die Sanierung des Eigenheims ist ein spannendes Projekt. Der Überblick über die sinnvolle Kombination verschiedener Maßnahmen kann allerdings zur Herausforderung werden. Insbesondere wenn es um die Energieeffizienz geht, ist daher der Rat eines Experten gefragt.
Um ein ganzheitliches Bild des aktuellen Gebäudezustands zu erhalten, führt der Energieberater eine vor-Ort-Untersuchung durch und wertet die Daten in Verbindung mit der Bestandsdokumentation aus. Auf Grundlage seiner Analyse erstellt der Energieberater einen umfassenden Sanierungsfahrplan der Ihnen im Abschlussgespräch Schritt für Schritt erläutert wird. Welche Modernisierungsmaßnahmen Sie umsetzen liegt in Ihrer Hand – wir stehen bei Fragen zur Seite und begleiten die Umsetzungsmaßnahmen auf Wunsch.


Ablauf
In einem Erstgespräch nehmen wir zunächst alle bereits vorhandenen Daten auf und erfassen Ihre individuellen Anliegen. Anschließend untersucht der Energieberater das Objekt vor Ort und analysiert die Ausgangssituation des Gebäudes.
Der Energiebedarf- und verbrauch, bestehende energetische Mängel sowie Vorschläge für Effizienzmaßnahmen werden daraufhin in einem Sanierungsfahrplan abgebildet, den wir Ihnen im Detail vorstellen. Gerne unterstützen wir Sie im Anschluss an die Energieberatung mit der Beantragung von Fördermitteln und der Umsetzungsbegleitung bedarfsgerechter Maßnahmen.
Kosten
Je nach Größe des Objekts und Umfang der Bestandsdokumentation, variieren die Kosten für eine Energieberatung. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder über das Kontaktformular für eine anforderungsgerechte Angebotskalkulation.
Um ein ganzheitliches Bild des aktuellen Gebäudezustands zu erhalten, führt der Energieberater eine vor-Ort-Untersuchung durch und wertet die Daten in Verbindung mit der Bestandsdokumentation aus. Auf Grundlage seiner Analyse erstellt der Energieberater einen umfassenden Sanierungsfahrplan der Ihnen im Abschlussgespräch Schritt für Schritt erläutert wird. Welche Modernisierungsmaßnahmen Sie umsetzen liegt in Ihrer Hand – wir stehen bei Fragen zur Seite und begleiten die Umsetzungsmaßnahmen auf Wunsch.


Förderung
Energieberatungen für Wohngebäude dienen dazu Immobilienbesitzern einen Weg aufzuzeigen, wie sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können. Aufgrund des enormen Einsparpotenzials von Energie und Treibhausgasen, das energetische Sanierungen bieten, beträgt die Höhe der Förderung 80% des förderfähigen Beratungshonorars.
Da die Förderung an das Beratungsunternehmen ausgezahlt wird, ist vom Leistungsempfänger ausschließlich der verbleibende Eigenanteil zu zahlen.
Die Abwicklung des Antragsverfahrens erfolgt durch den Energieberater.
Die Förderung der Energieberatung ist an folgende Voraussetzungen gebunden:
- das Gebäude steht in Deutschland
- der Bauantrag wurde vor mindestens zehn Jahren eingereicht
- das Gebäude dient überwiegend dem Wohnen
Es ist an der Zeit
effizient zu werden
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für Ihr individuelles Energiekonzept
Nichtwohngebäude
Sie sind auf der Suche nach einer Energieberatung für Nichtwohngebäude?